#
Home Aktuelles Fahrzeuge Ausrüstung Einsätze Mannschaft Jugend Termine Impressum Kontakt
Feuerwehr
     Ertingen
Home Aktuelles Fahrzeuge Ausrüstung Einsätze Mannschaft Jugend Termine Impressum Kontakt

Aktuelles

Jahreshauptübung der Gesamtfeuerwehr Ertingen

Oktober 2013

Vergangenen Mittwoch, den 30.10.2013 wurden die Einsatzabteilungen Ertingen, Binzwangen und Erisdorf um 18:38 Uhr zur alljährlichen Hauptübung alarmiert. Die Leitstelle Biberach meldete einen Gebäudebrand in der Michel-Buck-Straße. Nach Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass sich noch 5 Personen im Gebäude befanden. Unter Atemschutz wurden diese durch die zügig eintreffenden Kräfte gerettet. Nach dem Ende der Übung war Kommandant Ulrich Ocker sowie allen anderen Beteiligten mit dem Ablauf und der Leistung der Einsatzkräfte sehr zufrieden.

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ertingen

August 2014

Am Sonntag, den 14. September 2014 lädt die Feuerwehr Ertingen zum 150 Jährigen

Jubiläum & Schlachtfest in der Kulturhalle ein.


11:00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik Pur

ab 11:30 Uhr Mittagstisch

13:00 Uhr Grußworte

14:30 Uhr Schauübung


Ausstellungen / Attraktionen


Spielstraße für Kinder

Praktische Löschübungen mit dem Feuerlöscher für Jedermann

Rückblick 150 Jahre Feuerwehr Ertingen

Feuerwehrfahrzeuge


Essensangebot


Schlachtplatte (Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst) mit Sauerkraut und Brot

Kesselfleisch mit Sauerkraut und Brot

Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut und Brot

Saumagen mit Spätzle, Salat und Soße

Schnitzel mit Pommes

Kinderschnitzel

Salatteller


Im Anschluss an das Mittagessen werden Kaffee und Kuchen angeboten



Auf Ihr kommen freut sich die Feuerwehr Ertingen

Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ertingen

Februar 2015

Die diesjährige Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ertingen fand im Feuerwehrgerätehaus am 21. Februar 2015 statt.


Kommandant Ulrich Ocker begrüßte neben Herrn Bürgermeister Jürgen Köhler die anwesenden Kameraden der Altersabteilung, der Einsatzabteilung sowie der Jugendfeuerwehr.


Herrn Christian Möller konnte in seinem Jahresbericht für das Jahr 2014 ein insgesamt positives Fazit ziehen. Die Feuerwehr Ertingen rückte in diesem Jahr zu 23 Einsätzen aus. Darüber hinaus fanden zahlreiche Gesamt-, Gruppen- und Spezialproben statt. Ein besonderes Ereignis war das 150-jährige Jubiläum der Wehr, welches im September 2014 mit auswärtigen Wehren und der Bevölkerung ausgiebig gefeiert wurde.


Im Anschluss wurde der Kassenbericht des Kassier Simon Fetscher vorgetragen. Herr Bürgermeister Köhler nahm die Entlastung vor.


Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Lehrgangsbescheiningungen überreicht und Beförderungen vorgenommen werden. Ein Mitglied wurde aus der Einsatzabteilung aus altersgründen verabschiedet.


Auch die Jugendfeuerwehr konnte in Ihrem Bericht, der durch Michael Schirmer vorgetragen wurde, auf ein ereignisreiches und zufriedenstellendes Jahr 2014 zurückblicken. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 9 Jugendlichen, die von 4 Ausbildern betreut wird.


Reinhard Möhrle berichtete als Obmann der Altersabteilung zum Ende der Veranstaltung über die Ereignisse im Jahr 2014. Der Höhepunkt für die Altersabteilung war ein Ausflug zu einer Betriebsbesichtigung.


Feuerwehr läuft für den guten Zweck

Mai 2015


Am vergangenen Pfingsmontag den, 25 Mai liefen die Feuerwehren des Löschbezirks Riedlingen für den guten Zweck. Dieser Charity Lauf wurde anlässlich des Kreisfeuerwehrtages in Erolzheim am 14. Juni ins Leben gerufen.


Mit Erolzheim (17. Mai), Bad Buchau (23. Mai) und Riedlingen (25.Mai) haben bereits drei der sieben Löschbezirke im Kreis Biberach ihren Charity-Lauf absolviert und dabei 3776€ erlaufen. Die Kreissparkasse Sponsert hierzu für jeden gelaufenen Kilometer 10€, dieses Geld kommt zwei Projekten aus dem Kreis Biberach zugute. Zum einen kommt es dem Kinder- und Jugendhospizdienst der Caritas und zum anderen der Schwarzbachschule für geistig behinderte Kinder zugute.


Für den Löschbezirk Riedlingen starteten die Feuerwehren aus Riedlingen, Neufra, Langenenslingen, Altheim, Ertingen, Dürmentingen, Uttenweiler und Unlingen. Nach 12 Stunden war das Ziel das Gerätehaus in Riedlingen. Dort lies man den Tag dann noch bei gemütlichem zusammensein ausklingen.  

Feuerwehr-Leistungsübung in Bronze erfolgreich durchgeführt

Juni 2015


Der 20. Kreisfeuerwehrtag fand dieses Jahr am 13. Juni in Erolzheim statt. Die Freiwilligen Feuerwehren hatten dort die Möglichkeit, das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Gleichzeitig konnte die Feuerwehr Erolzheim ihr 150-jähriges Jubiläum feiern.


Die Feuerwehr Ertingen nahm mit insgesamt 14 Personen, aufgeteilt in zwei Löschgruppen, an der Leistungsübung Вronze teil. Geprüft wurden neben einem normgerechten Aufbau eines Löschangriffes, die sichere Rettung einer Person über eine tragbare Leiter. Darüber hinaus musste jede Gruppe einen Zeitrahmen von max. 7 Minuten einhalten. Beide Gruppen der Feuerwehr Ertingen konnten sich über eine bestandene Leistungsübung freuen.

Einladung zum Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr

Ertingen

August 2015

Am Sonntag, den 13. September 2015 lädt die Freiwillige Feuerwehr Ertingen zum traditionellen Schlachtfest ein. Hierzu sind ab 11:00 Uhr in die Kultur- und Sporthalle

in Ertingen alle recht herzlich eingeladen.


Unser Essensangebot


Saumagen mit Spätzle, Salat und Soße

Schlachtplatte (Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst) mit Sauerkraut und Brot

Kesselfleisch mit Sauerkraut und Brot

Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Brot

Schnitzel mit Pommes

Kinderschnitzel

Salatteller


Im Anschluss an das Mittagessen werden Kaffee und Kuchen angeboten


Auf Ihr kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Ertingen.

Jahreshauptübung Ertingen, Binzwangen und Erisdorf


Zusammen mit den Abteilungen Binzwangen und Erisdorf konnte die Feuerwehr Ertingen am 10. Oktober 2015 ihre alljährliche Jahreshauptübung durchführen. Angenommen wurde ein Gebäudebrand des ehemaligen Gasthauses „Engel“ in Ertingen in dem sich mehrere vermisste Personen befanden.


Durch das gute Zusammenspiel der Wehren war die Wasserversorgung innerhalb kürzester Zeit sichergestellt und das Objekt konnte schnell auf vermisste Personen durchsucht werden. Dies hatte zur Folge, dass diese anschließend umgehend durch die eingesetzten Atemschutzgeräterträger  gerettet werden konnten. Eine Person wurde zudem über eine tragbare Leiter aus dem Gefahrenbereich gebracht.


Gesamtkommandant Ulrich Ocker, der den Übungsablauf beobachtete, zeigte sich mit dem Ablauf und der Leistung der ca. 50 Feuerwehrleute sehr zufrieden. Neben zahlreichen Bürgen verfolgten Bürgermeister Jürgen Köhler sowie die Ortsvorsteher Wolfgang Gaber und Klaus Binder das Geschehen.


Einladung zum Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr

Ertingen

August 2016

Am Sonntag, den 11. September 2015 lädt die Freiwillige Feuerwehr Ertingen zum traditionellen Schlachtfest ein. Hierzu sind ab 11:00 Uhr in die Kultur- und Sporthalle

in Ertingen alle recht herzlich eingeladen.


Unser Essensangebot


Saumagen mit Spätzle, Salat und Soße

Schlachtplatte (Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst) mit Sauerkraut und Brot

Kesselfleisch mit Sauerkraut und Brot

Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Brot

Schnitzel mit Pommes

Kinderschnitzel

Salatteller


Im Anschluss an das Mittagessen werden Kaffee und Kuchen angeboten


Auf Ihr kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Ertingen.

Jahreshauptübung Ertingen, Binzwangen und Erisdorf


Zusammen mit den Abteilungen Binzwangen und Erisdorf konnte die Feuerwehr Ertingen am 10. Oktober 2015 ihre alljährliche Jahreshauptübung durchführen. Angenommen wurde ein Gebäudebrand des ehemaligen Gasthauses „Engel“ in Ertingen in dem sich mehrere vermisste Personen befanden.


Durch das gute Zusammenspiel der Wehren war die Wasserversorgung innerhalb kürzester Zeit sichergestellt und das Objekt konnte schnell auf vermisste Personen durchsucht werden. Dies hatte zur Folge, dass diese anschließend umgehend durch die eingesetzten Atemschutzgeräterträger  gerettet werden konnten. Eine Person wurde zudem über eine tragbare Leiter aus dem Gefahrenbereich gebracht.


Gesamtkommandant Ulrich Ocker, der den Übungsablauf beobachtete, zeigte sich mit dem Ablauf und der Leistung der ca. 50 Feuerwehrleute sehr zufrieden. Neben zahlreichen Bürgen verfolgten Bürgermeister Jürgen Köhler sowie die Ortsvorsteher Wolfgang Gaber und Klaus Binder das Geschehen.


#

Neuanschaffung HLF 20

                                     Juli 2013

Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) mit dem Funkrufnamen „Florian Ertingen 1/44“. Es umfasst einen Wassertankinhalt von 2200 Liter und 200 Liter Schaummittel. Die Leistung der Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10 - 2000) beträgt 2000l Fördermenge bei 10 bar Förderdruck. Im Fahrzeug befindet sich ein Hilfeleistungssatz mit Schneidgerät und Spreizer die zum Beispiel zur Rettung von eingeklemmten Personen eingesetzt werden können, sowie eine Schnellangriffsvorrichtung, welche eine schnelle Brandbekämpfung ermöglicht. Außerdem verfügt es über einen ausfahrbaren Lichtmast. Im Fahrzeuginneren sind 6 Plätze für Atemschutzgeräteträger vorhanden. Aufbauhersteller ist die Firma BAI das Fahrgestell kommt aus dem Hause Mercedes-Benz.

Sommerferienprogramm 2013

August 2013

Am Samstag den 24. August 2013 fand das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche, organisiert und durchgeführt von der Freiwilligen Feuerwehr Ertingen, der DRK - Bereitschaft Riedlingen und dem DLRG Ertingen, statt.
Rund 70 Kinder trafen sich hierzu um 09.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Ertingen. Die Besichtigung der einzelnen Fahrzeuge der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes und das Spritzen mit einem Feuerwehrschlauch bereitete den Kindern sichtlich viel Spaß. Außerdem lernten sie, wie man sich in einem Notfall richtig verhält.
An den Schwarzachtalseen in Ertingen wurde von der DLRG erklärt, was beim Baden zu beachten ist. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt auf dem Rettungsboot.
Zum Abschluss gab es für alle ein gemeinsames Mittagessen im Feuerwehrgerätehaus.

Einladung zum Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr

Ertingen

August 2013

Am Sonntag, den 8. September 2013 lädt die Freiwillige Feuerwehr Ertingen zum traditionellen Schlachtfest ein. Hierzu sind ab 11:00 Uhr in die Kultur- und Sporthalle

in Ertingen alle recht herzlich eingeladen.


Unser Essensangebot


Saumagen mit Spätzle, Salat und Soße

Schlachtplatte (Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst) mit Sauerkraut und Brot

Kesselfleisch mit Sauerkraut und Brot

Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Brot

Schnitzel mit Pommes

Kinderschnitzel

Salatteller


Im Anschluss an das Mittagessen werden Kaffee und Kuchen angeboten


Auf Ihr kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Ertingen.

Einladung zum Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr

Ertingen

August 2016

Am Sonntag, den 11. September 2016 lädt die Freiwillige Feuerwehr Ertingen zum traditionellen Schlachtfest ein. Hierzu sind ab 11:00 Uhr in die Kultur- und Sporthalle

in Ertingen alle recht herzlich eingeladen.


Unser Essensangebot


Saumagen mit Spätzle, Salat und Soße

Schlachtplatte (Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst) mit Sauerkraut und Brot

Kesselfleisch mit Sauerkraut und Brot

Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Brot

Schnitzel mit Pommes

Kinderschnitzel

Salatteller


Im Anschluss an das Mittagessen werden Kaffee und Kuchen angeboten


Auf Ihr kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Ertingen.

Sonderprobe zur Eisrettung

Januar 2017

In einer Sonderprobe am 06. Januar wurde die Rettung von im Eis eingebrochenen Personen geprobt. Ziel der Übung war es, im Ernstfall schnell und effektiv die betroffene Person zu retten. Die Freiw. Feuerwehr Ertingen ist durch zwei sogenannte Überlebensanzüge ausgestattet. Diese Anzüge ermöglichen es, sich auf dem Eis zu bewegen. Bei einem möglichen Einbruch des Retters in das Eis verschafft der Anzug einen Auftrieb. Das 5mm-dicke Neopren schützt dabei vor der Kälte.

Neue Goldgruppe in der Feuerwehr Ertingen

Juli 2017

Am vergangenen Samstag konnte die Feuerwehr Ertingen mit zwei Gruppen zur Abnahme des Leistungsabzeichens in Gold antreten.

Rund 24 Jahre nachdem zuletzt eine Gruppe aus Ertingen die höchste Stufe dieser feuerwehrtechnischen Auszeichnung erlangte, ist es den Kameraden in den vergangenen drei Jahren gelungen, alle drei Stufen des Leistungsabzeichens erfolgreich abzulegen.

Unter der Leitung der beiden Gruppenführer Armin Schirmer und Tobias Leichtle bereiteten sich die 13 Kameraden rund 5 Monate auf die verschiedenen Prüfungsinhalte vor. Unterstützung erhielten sie hier durch den Unlinger Kameraden Frank Blersch.

In den frühen Morgenstunden brach man am Samstag nach Rottenacker auf, da bereits um 7 Uhr die schriftliche Theorieprüfung abgelegt wurde. Hier wurde allgemeines feuerwehrtechnisches Wissen von der Mannschaft abgefragt, die angetretenen Maschinisten und Gruppenführer mussten Fragen zu technischen Details des Fahrzeugs bzw. zu einsatztaktischen Abläufen vorweisen.

Nachdem die schriftliche Prüfung absolviert wurde, stand der kniffligste Teil für die Goldgruppe bevor. Bei der Schauübung zum Löschangriff musste eine Person über die Steckleiter gerettet und gleichzeitig die Brandbekämpfung mit Hilfe eines Schaummitteleinsatzes bewältigt werden. Besonderen Wert legen die Schiedsrichter hier auf die exakte Ausführung nach den Vorschriften, aber auch die zeitliche Vorgabe darf nicht überschritten werden. Durch eine einsatztaktische Anpassung durch den Gruppenführer Tobias Leichtle wurde jedoch ein Weg gefunden, der die in der Vorbereitungsphase aufgetretenen Zeitprobleme beseitigte und dafür sorgte, dass der Löschangriff in Bestzeit präsentiert wurde.

Der dritte Teil der Goldprüfung besteht in einer Schauübung zur technischen Hilfeleistung, hier muss eine verunfallte Person mithilfe des hydraulischen Rettungsgerätes aus einem PKW befreit werden. Bereits in der Prüfung zur Silber-Stufe war die technische Hilfe Bestandteil, hier galt es nun aber exakter und schneller zu arbeiten, da die Anforderungen nochmals erhöht wurden. Durch die Unterstützung der zahlreich angereisten Ertinger, darunter auch die Kameraden der Senior-Goldgruppe, konnte auch dieser Teil erfolgreich abgelegt werden.

Bei sommerlichen Temperaturen wurden die Schauübungen mittags von der zweiten Gruppe, unter Leitung des Gruppenführers Armin Schirmer ebenfalls souverän abgelegt und somit konnten alle Kameraden das Bestehen ausgiebig feiern.

Besonderer Dank gilt allen, die zum Bestehen dieser Auszeichnung beigetragen haben, darunter die Firma Binder Stuckateur für die Bereitstellung des Übungsgerüsts, den Kameraden Bernd und Thomas Fluhr für die Verpflegung der Goldgruppe während der Übungsphase und den Anwohnern für das Verständnis für den Übungsbetrieb.

Hinter Reihe von links: Simon Enderle, Christian Weiß, Max Schwehr, Michael Reck, Alexander Schirmer

Vordere Reihe von links: Armin Schirmer, Christian Möller, Frank Blersch, Matthias Möhrle, Philipp Storrer, Max Langer, Stefan Fensterle, Tobias Leichtle