#
Home Aktuelles Fahrzeuge Ausrüstung Einsätze Mannschaft Jugend Termine Impressum Kontakt
Feuerwehr
     Ertingen

Die Freiwillige Feuerwehr Ertingen umfasst eine Einsatzabteilung, eine Jugendfeuerwehr und eine Altersabteilung. Die Feuerwehren der Teilorte Binzwangen und Erisdorf bilden einen weiteren Teil der Gesamtfeuerwehr Ertingen.

Unsere Einsatzabteilung umfasst 48 Mann. Gemeinsam rücken wir zu etwa 30 – 40 Einsätzen im Jahr aus. Der Ausrückbereich unserer Gesamtfeuerwehr umfasst ca. 37,76 km² auf dem ca. 5 500 Einwohner leben. Jedes Jahr finden ca. 24 Gesamtproben und 5 Spezialproben statt. Hier wird alles, was im Einsatz gekonnt werden muss, geübt.

Unser Ausschuss besteht aus 10 Mitgliedern.

Amtszeit
Kommandant
1864 - 1887
Johann Baptist Siebenrogg
1887 - 1897
Franz Engler
1897 - 1909
Josef Engler
1909 - 1911
Paul Nuber
1911 - 1923
Josef Binder
1923 - 1943
Georg Holl
1943 - 1959
Gottlieb Kessler
1959 - 1987
Karl Fensterle
1987 - 1992
Reinhold Fiederer
1992 - 1997
Walter Striegl
1997 - 2007
Reinhard Möhrle
Seit 2007
Ulrich Ocker

Mannschaft

Seit 2007 ist Ulrich Ocker Kommandant der Gesamtfeuerwehr Ertingen und Rafael Neuburger als stellvertretender Kommandant im Amt, seit 2014 ist Armin Schirmer 2. stellvertretender Kommandant.

Kommandanten der Feuerwehr Ertingen

Höhepunkte der Feuerwehr Ertingen

V.l.n.r. Fetscher Simon, Möhrle Reinhard, Schirmer Armin, Hepp Michael, Langer Max, Leichtle Tobias, Möhrle Matthias, Neuburger Rafael, Storrer Philipp, Ocker Ulrich

Armin Schirmer    Ulrich Ocker    Rafael Neuburger

Jahr
Ereignis
1868
Anschaffung der 1. Feuerwehrfahne
1906
Anschaffung einer mechanischen Leiter (Magirus Ulm)
1907
Einrichtung der öffentlichen Wasserversorgungsleitung in Ertingen
1938
Anschaffung einer kleinen Motorspritze (Magirus-Werke Ulm)
1965
Anschaffung eines LF8 (Opel Blitz)
1983
Ersatzbeschaffung eines LF8
1994
Einweihung des Feuerwehrgerätehauses mit Bauhof
1997
Anschaffung der 2. Feuerwehrfahne und Anschaffung eines TLF 16/25
1998
Gründung der Jugendfeuerwehr
2003
Anschaffung der Digitalen Funkmeldeempfänger
2003
Anschaffung ELW auf Sprinter-Basis
2004
Anschaffung Hilfeleistungssatzes und Einbau in ELW
2008
Anschaffung Wärmebildkamera
2008
Gründung Altersabteilung
2012
Anschaffung Überlebensanzüge
2013
Anschaffung eines HLF 20